Pflanzenheilkunde / Homöopathie
Homöopathischer Arbeitskreis
Kursbeginn / Kurstag | am 25. Mai 2023 jeweils donnerstags | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | ab 19.30 Uhr | jeweils 1 Termin zu ca. 2 h |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | EUR 10,00 | |
Kursgebühr (Mitglieder) | EUR 7,50 | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Referent: Steffen Becker-Katins (Arzt und Homöopath) Wir bitten um Voranmeldung bei Frau Birgit Schreiner, Tel.: 06851 70692 |
Jahreskreisfest Maria Lichtmess/Brigid/Imbolc
Das alte Lichterfest unserer keltischen Vorfahren kennen wir heute noch als Maria Lichtmess in der kirchlichen Tradition. Doch viele Elemente fließen in dieses ehemalige Mondfest mit ein. Der Februar ist der Monat der Reinigung, der Frauenmonat, Zeit des Neubeginns . Die keltische Göttin Brigid und die hl.Brigid sind heute noch in unserer Kultur präsent, ihr Element ist das Feuer, das nun die Natur zu neuem Leben erweckt. An diesem Abend erfahren wir den Hintergrund dieses Festes ,den Zusammenhang mit kosmischen Rhythmen, welche Pflanzen und Elemente dazu gehören. Mit einem Ritual, Räucherwerk, einer Geschichte und einem kleinen Imbiss feiern wir das Fest und nehmen Anregungen mit nachhause, wie wir es in unseren Alltag einbinden können. | ||
Kursbeginn / Kurstag | Donnerstag, den 2. Februar 2023 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 18:00 | 1 Termin |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 20,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 17,00 € | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Christel Trost, zertifizierte Kräuterpädagogin Tel: 0 63 86 – 394, 0 157 836 12 220 E-Mail: kraeutersommer@gmx.de |
Jahreskreisfeste kennenlernen
Jahreskreisfeste kennenlernen und feiern- ein Abend zum Eintauchen in alte Feste und zum Wiederfinden in unserem Leben Unsere Ahnen lebten in Harmonie mit den Rhythmen der Natur und feierten den Beginn jeder Jahreszeit mit einem Fest: den 4 Sonnen-und 4 Mondfesten. In der Form eines Kreises ergibt sich so ein heiliges Rad. Wenn wir heute wieder Jahresfeste begehen, kann uns das helfen unsere eigene Mitte wiederzufinden, Kraft zu schöpfen und uns wieder mit spiritueller Kraft zu verbinden. Neue Erfahrungen bringen uns über die Jahreszeiten, die Kraft der Elemente, Tiere, Pflanzen, Bäume und Steine wieder in Einklang mit der Natur. Eine lebendige Reise durch das Jahr, welche uns hilft, das Leben intensiver und ganzheitlicher zu gestalten. Wir legen zusammen ein Jahresrad und erfahren welche Mythen, Pflanzen, Räucherwerk , Elemente etc zum jeweiligen Fest gehören.
| ||
Kursbeginn / Kurstag | am Mittwoch, den 22. März 2023 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 18:00 | 1 Termin |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 20,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 17,00 € | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Kursleiterin Christel Trost, Kräuterpädagogin, Tel. 06386 394, Mobil 01578 3612220 Mail kraeutersommer@gmx.de |
Ach du grüne Neune - Gründonnerstags-Suppe
Die Gründonnerstags-Suppe wieder neu entdeckt und selbst gekocht! Schon Alexander von Humbolt schätzte dieses Gericht, das die wertvollen Inhaltstoffe unserer Frühlingskräuter enthält. Aus neun frischen Frühlingskräutern bereiten wir gemeinsam eine stärkende Suppe zu , wenn das Wetter es zulässt, auf dem offenen Feuer im Hof. Wir genießen die traditionelle Suppe zusammen und alle Teilnehmerinnen erhalten das Rezept zum Mitnehmen. Gründonnerstags-Suppe , ein altes traditionelles Essen, mit Frühlingskraft
| ||
Kursbeginn / Kurstag | Donnerstag, den 6. April 2023 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 17:00 Uhr - 20:00 Uhr | 1 Termin |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 25,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 22,00 € | |
Kursort | Kneipp-Treff - Kneipp-Garten, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Christel Trost, zertifizierte Kräuterpädagogin Tel: 0 63 86 – 394, 0 157 836 12 220 E-Mail: kraeutersommer@gmx.de |
Frische Wildkräuterküche im Mai
Alles neu macht der Mai- auch unsere wertvollen, leckeren Kräuter sind wieder da und schenken uns leckere Aromen und frische Energie. Zusammen verwandeln wir sie in feine kleine Gerichte , die wir zuhause nachkochen können, wie z.B. ein grünes Smoothie, Süppchen , Kräuterdessert etc. Alle Rezepte zum Mitnehmen! | ||
Kursbeginn / Kurstag | Freitag, den 12. Mai 2023 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 17:00 Uhr | 1 Termin - ca. 3 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 30,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 27,00 € | |
Kursort | ||
Übungsleiter*In: Kursleiterin Christel Trost, Kräuterpädagogin, Tel. 06386-394 Mobil 01578 3612220 Mail kraeutersommer@gmx.de |
Die Walpurgisnacht
Die Zeit zwischen Winter und Frühling ist eine mystische Zeit. Hexen treiben ihr Unwesen und Menschen führen Rituale durch, um im Sommer eine erfolgreiche Ernte einzuholen. Den Höhepunkt stellt die sagenumwobene Walpurgisnacht dar. Was passiert in der Hexennacht? Als traditionelles mittel- und nordeuropäisches Fest wird die Walpurgisnacht in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert. Beim "Tanz in den Mai" wird der Winter vertrieben und der Frühling willkommen geheißen. Die Legenden besagen, dass sich in der Walpurgisnacht die Hexen auf ihre Besen setzten und gemeinsam zum Blocksberg reiten. Dort halten sie ein großes Fest ab und tanzen um das Feuer herum. Anschließend küssen die Hexen den Teufel und lassen sich mit ihm vermählen. Als Gegenleistung erhalten sie von ihm ein Hexenmahl und die Fähigkeit zu zaubern. Die Walpurgisnacht, Bedeutung und Ursprung – das Geheimnis um die Hexennacht Schaurig und gruslig klingen die Erzählungen, die sich um die Hexen und die Walpurgisnacht ranken. Natürlich handelt es sich dabei größtenteils um Mythen. Doch wie bei den meisten Sagen steckt auch hier ein Fünkchen Wahrheit dahinter. Wir wandern am 30. April 2023, tanzen und erzählen anschließend im Kneipp Garten um das Feuer, machen Stockbrot und es gibt noch eine Überraschung. Natürlich darf eine Räucherung auch nicht fehlen. | ||
Kursbeginn / Kurstag | Sonntag, den 30. April 2023 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 10:00 Uhr | 1 Termin |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | Spende für den Kneipp Verein Sr. Wendel | |
Kursgebühr (Mitglieder) | Spende für den Kneipp Verein St. Wendel | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Maria Samstag Anmeldung in der Geschäftsstelle Tel.: 06851 70933 Mail: kneippvereinwnd@web.de | ||
![]() |
Seien wir salbungsvoll - Salbenworkshop
Mit kostbaren Zutaten aus der Natur fertigen wir wirkungsvolle Salben für unsere Hausapotheke. An diesem Abend rühren wir zusammen Salben von Vogelmiere, Beinwell und eine Tannensalbe nach Hildegard von Bingen. Im Workshop inbegriffen sind Materialien und Rezepte | ||
Kursbeginn / Kurstag | Freitag, den 31. März | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 18:00 Uhr | |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 30,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 27,00 € | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Christel Trost, Kräuterpädagogin Tel.: 0157 83612220 kraeutersomme@gmx.de |
Sommersonnenwende 2023
Die Sonnenwende im Juni ist der Zeitpunkt, wo die Sonne senkrecht im Zenit steht. Der Tag der Sommersonnenwende ist der Tag, bei der bei uns die längsten Sonnenstunden und somit die kürzeste Nacht. Je weiter nördlich man lebt, desto länger ist der Tag und ganz im Norden geht die Sonne in diesen Tagen überhaupt nicht unter. Wir feiern diesen Tag mit einer kleinen Wanderung zum Pflücken von Blumen und Kräutern um einen Blütenkranz zu binden. Im Anschluss gibt es einen langen Tisch mit gemeinsamen Essen, Herstellen von 2 Kräutersalzen, das Feuer wird entfacht und wir tanzen um das Feuer. Zum Abschluss gibt es eine Meditation mit Christina Sattler. Für die kleine Wanderung treffen wir uns am Kneipp Treff. | ||
Kursbeginn / Kurstag | Mittwoch, den 21. Juni 2023 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 16:00 - 21:00 Uhr | 1 Termin zu 5 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 25,00 € incl. Imbiss | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 20,00 € incl. Imbiss | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel | |
Übungsleiter*In: Maria Samstag, Anmeldung in der Geschäftsstelle, Tel.: 06851 70933 oder E- Mail: kneippvereinwnd@web.de |
Wintersonnenwende 2023
Das Julfest markiert den kürzesten Tag und die längste Nacht. In der Vorstellung unserer Ahnen gebar die Göttin Holla tief in der Erde das neue Sonnenkind. Und bereits am nächsten Tag ist das Licht wieder ein wenig länger. Für unsere Vorfahren war der Zeitpunkt der Sonnenwende sehr wichtig, versprach er mit seinem zunehmenden Licht, dass das Leben weitergeht und erneute Ernten ihr Überleben sichern werden. Siehe auch Veranstaltungen | ||
Kursbeginn / Kurstag | Mittwoch, den 21. Dezember 2022 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 18:00 - 21:00 Uhr | 1 Termin - ca. 3 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | kostenfrei - Spende für den Verein | |
Kursgebühr (Mitglieder) | kostenfrei - Spende für den Verein | |
Kursort | Bostalsee - Bosen | |
Übungsleiter*In: Maria Samstag Anmeldung in der Geschäftsstelle: 06851 70933 |