Lebensordnung / Entspannung
Besondere Yogastunde mit Meditation
Termin 1 - Für ein starkes Jahr - Zum neuen Jahr begleite ich sie mit einem ernergieerfüllenden und stärkenden Flow in ein kraftvolles Körpergefühl. Die anschließende Mediation unterstützt die mentale Kraft und harmonisiert Körper, Geist & Seele. Termin 2; Für das innere Kind - Unser innerer Anteil das innere Kind steht für Körper und Gefühl. Gezielte Übungen führen in die Körperharmonie und geben Geborgenheit und Wohlgefühl. Die anschließende Meditation unterstützt die Selbstliebe. Termin 3: ISG - Hüftgelenk - Ein gezielter Yogaflow rund um Kreuzbein und LWS bringen eine höhere Mobilität und Wohlgefühl. Die Meditation verleiht Sicherheit und Kraft, das innere Thema zu erkennen und zu lösen. Termin 4: Für die Schultern und BWS - Rund um Schultern und Brustwirbelsäule bringt dieser gezielte Yogaflow ihnen neue Mobilität und Wohlgefühl. Die Meditation ist diesem Thema angepasst und hilft die Belastungen zu erkennen und loszulassen. Termin 5: Yoga auf dem Stuhl - Fließende Übungen auf dem Stuhl fördern die Mobilisierung aller Gelenke und die Dehnung aller körperlichen Strukturen. Die anschließende Meditation fördert die Harmonisierung von Körper, Geist & Seele. | ||
Kursbeginn / Kurstag | Termin 1: 27. Januar 2023 Termin 2: 17. Februar 2023 Termin 3: 24. März 2023 Termin 4: 12. Mai 2023 Termin 5: 06. Juni 2023 jeweils freitags | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | jeweils: 17.00 - 18.30 Uhr | 1 Termin zu 90 min |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | jeweils EUR 25,00 | |
Kursgebühr (Mitglieder) | jeweils EUR 20,00 | |
Kursort | Praxis für ganzheitliche Physiotherapie und Yoga, Jahnstr. 4, St. Wendel | |
Übungsleiter*In: Dozentin: Ute Frigo, Physiotherapeutin, Yogalehrerin, Entspannungspädagogin Tel.: 06851 – 9981896, E-Mail: praxis@gesundheit-utefrigo.de Schauen Sie auch auf: www.gesundheit-utefrigo.de |
Die besondere Qi Gong Stunde mit Meditation
Termin 1: Aktiv Entgiftung – um gut in den Frühling zu starten In einer Choreographie werden bestimmte Akupunkturpunkte geklopft, um Leber und Gallenblase anzuregen, zu entgiften. Die anschließende Meditation unterstützt die Entgiftung. Termin 2: Lunge Spezial Atemübungen und Massage von Akupunkturpunkten werden in sanfte Qi Gong Übungen eingebettet. Um altes loszulassen und wieder besser durchatmen zu können. Die Meditation unterstützt diesen Vorgang. Termin 3: Eine Starke Mitte, mit Aktivierung des Beckenbodens Um unsere Mitte zu stärken benötigen wir einen stabilen Beckenboden. Diese Qi Gong Übungen helfen Ihnen dabei Ihre innere Mitte zu finden und zu stabilisieren Termin 4: Tanz der Qi Bälle In der TCM geht es im Sommer um die Emotion der Lebensfreude. In dieser schwungvollen Choreografie erwartet sie ein Tanz der Lebensfreude. Die Meditation harmonisiert Körper, Geist und Seele. | ||
Kursbeginn / Kurstag | Termin 1: Freitag, den 3. Februar Termin 2: Freitag, den 31. März Termin 3: Freitag, den 28. April Termin 4: Freitag, den 30. Juni | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | von 17:00 - 18:30 | jeweils 1 Termin zu 90 Min. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 25.00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 20,00 € | |
Kursort | Praxis für ganzheitliche Physiotherapie & Yoga Ute Frigo - med. Gesundheitszentrum Jahnstraße 4, St. Wendel | |
Übungsleiter*In: Melanie Wagner 0175 4917533 info@entspannung-wagner.de Physiotherapeutin, Entspannungspädagogin, Qi Gong Übungsleiterin |
Entspannungstag unter dem Nussbaum
Nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Entspannungsfähigkeit will geübt und trainiert werden. Denn es ist keineswegs so, dass sich körperliche und geistige Entspannung automatisch und von alleine einstellt, sobald man die Aktivität runter schraubt oder aufhört zu arbeiten. Um auf Dauer gesund, leistungsfähig und vital zu bleiben, lohnt es sich, auch in Sachen Entspannung aktiv zu werden und zu bleiben. Was für die verschiedensten Körperbereiche und -funktionen (z. B. Muskulatur, Gehirntätigkeit usw.) gilt, gilt auch für die Entspannungsfähigkeit: Sie bleibt nur dann erhalten, wenn man sie beansprucht und trainiert. | ||
Kursbeginn / Kurstag | 17. Juni 2023 - Samstag | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 11:00 - 15:30 Uhr | 1 Termin zu 4,5 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 55,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 40,00 € | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Walpurga Engel Telefon/E-Mail:06825 45462/walliwolli.engel@t-online.de Entspannungspädagogin SKA, Yoga-Lehrerin SKA, Mentalberaterin SKA |
Ganzheitliches Augentraining
Augen-Yoga - Basierend auf Yogatechniken und Konzentratuinsübungen Nur entspannte Augen sehen gut! Ein Entspannungstraining, vorbeugend angewandt kann altersbedingte Sehschwäche entgegenwirken. Sie lernen Übungen kennen, die Sie leicht regelmäßig für sich in den Alltag einbauen können. | ||
Kursbeginn / Kurstag | 11. März 2023 - Samstag | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 13:00 - 15:00 Uhr | 1 Termin - 2 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 25,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 20,00 € | |
Kursort | Kneipp Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Walpurga Engel Tel.: 06825/4 54 62 Mail: walliwolli.engel@t-online.de Entspannungspädagogin SKA Yoga-Lehrerin SKA Mentalberaterin SKA Reikimeisterin Lach-Yoga-Trainerin Meditationsleiterin RHA |
Hatha-Yoga der Körperbezogene Übungsweg
Hatha-Yoga als ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Atem und Geist verbindet. Auf diesem Yogaweg haben wir die Gelegenheit ganz in unseren Körper zu lauschen, zu üben, zu entspannen und zu körperlichem Wohlbefinden zu gelangen. Yoga lässt sich für jeden/jede individuell anpassen, unabhängig von der vorhandenen Fitness oder Gelengigkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Matte, Sitzkissen oder Gästehandtuch | ||
Kursbeginn / Kurstag | ab 27. Februar jeweils montags | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 18:30 - 20:00 Uhr | 10 Termine zu je 90 Min. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 85,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 60,00 € | |
Kursort | Nikolaus-Obertreis-Schule, Block 3, 1. Etage, Julius-Bettingen-Straße 16, St. Wendel | |
Übungsleiter*In: Frau Luidgard Wilhelm Tel: 0177 - 67 00 805, E-Mail. lu-wilhelm@gmx.de |
Hatha Yoga - ein Weg zum Selbst
Hatha Yoga – ein Weg zum Selbst Es ist nie zu spät, um mit Yoga zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich für Einsteiger in einer großen Bandbreite variieren. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden. Gut für alle, die auf der Suche nach einem alltagtauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft zu spüren. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Matte.
| ||
Kursbeginn / Kurstag | ab 27. Februar 2023 jeweils montags | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | Kurs 1: 08.45 – 10.15 Uhr Kurs 2: 10.30 – 12.00 Uhr | 13 Termine zu je 90 min. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 100,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 80,00 € | |
Kursort | Nikolaus - Obertreis - Schule, Block III, 1. Etage Julius-Bettingen-Straße 16, St. Wendel | |
Übungsleiter*In: Walpurga Engel Telefon/E-Mail: 06825 45462, walliwolli.engel@t-online.de Qualifikation: Yoga-Lehrerin SKA, Mentalberaterin SKA, Entspannungspädagogin SKA, Reikimeisterin, Lach-Yoga-Trainerin, Meditationsleiterin RHA |
Heilmeditationen
Die Heilmeditationen eignen sich sehr gut als Ergänzung zur besonderen Yogastunde | ||
Kursbeginn / Kurstag | Termin 1: Die Kraft des Baumes - 27.01.2023 Diese Heilmeditation stärkt von innen, gibt Halt und Sicherheit. Sie harmonisiert Körper, Geist und Seele und hilft sich den täglichen Herausforderungen des Lebens mehr gewachsen zu fühlen. Termin 2: Stärkung für das innere Kind am17. Februar 2023 Diese Meditation lenkt das Bewusstsein auf das innere Kind, es zu stärken. Besonders dann, wenn wir nicht souverän reagieren können, hängen wir in der Vergangenheit fest. Termin 3: Lebensfreude und Selbstermächtigung am 24. März 2023 Diese Heilmeditation führt durch einen mystischen Wald zu 2 heiligen Quellen. Ein Bad in ihnen stabilisiert das Energiesystem, baut die innere Kraft auf und fördert das Wohlbefinden. Termin 4: Verbindung mit Himmel und Erde am 12. Mai 2023 Diese kraftvolle Heilmeditation verbindet durch den Atem mit der Kraft der Erde und dem Universum. Sie verleiht Wohlgefühl und lässt das innere Licht Kraftvoll erstrahlen. Termin 5: Sich vorn Erwartungen befreien und sein Leben selbst regieren am 16. Juni 2023 Diese Heilmeditation hilft zu erkennen, wo wir uns selbst blockieren und loszulassen, was uns nicht dienlich ist. Sie wirkt befreit und harmonisiert und schenkt uns mehr Nähe zu uns selbst. jeweils freitags | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 19:00 - 20:00 Uhr | jeweils 1 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 25,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 20,00 € | |
Kursort | Praxis für ganzheitliche Physiotherapie & Yoga Ute Frigo, med. Gesundheitszentrum Jahnstr. 4 in 66606 St. Wendel | |
Übungsleiter*In: Ute Frigo - Physiotherapeutin, Entspannungspädagogin, Yogalehrerin Telefon: 06851 9981896 E-Mail: praxis@gesundheit-utefrigo.de |
Lach-Yoga
Lach-Yoga, Lachen ohne Grund wurde 1995 von dem indischen Mediziner Dr. Dadan Kataria aus Mumbei und seiner Frau Madhuri entwickelt und von Indien aus auf der ganzen Welt verbreitetet. Lachyoga besteht aus einer Kombination von Atem- Dehn-, Klatsch und natürlich Lachübungen. Die Atemübungen ähneln den Pranayama-Übungen im Yoga und tragen dazu bei, die Kapazität der Lungen zu vergrößern und das Lachen zu erleichtern. Das gleiche gilt für die Dehnübungen, die zum Teil mit den Atemübungen kombiniert werden.
„Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind, wir sind glücklich, weil wir lachen“ | ||
Kursbeginn / Kurstag | 6. Mai 2023 - Samstag | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 11.00 – 13.00 Uhr | 1 Termin zu 2 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | kostenfrei, um eine Spende für das Kinder- Hospiz wird gebeten | |
Kursgebühr (Mitglieder) | kostenfrei, um eine Spende für das Kinder- Hospiz wird gebeten | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Walpurga Engel, Yoga-Lehrerin SKA, Mentaltrainerin SKA, Entspannungspädagogin SKA, Reikimeisterin Tel.: 0 68 25 - 4 54 62, E-Mail: walliwolli.engel@t-online.de |
Sommersonnenwende - Energie durch Yoga
Die Sommersonnenwende, Mittsommer, 21. Juni (manchmal auch der 20. Juni), ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Wir befinden uns nun auf dem Höhepunkt der Energie, Yang Energie, die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht. (Der 21. Juni ist übrigens auch der Weltyogatag.) Am 24. Juni feiert man außerdem den Fairy Day (Feen-Tag). Empfohlene Yoga Praxis zur Sommersonnenwende: Die Yoga Praxis im Element Feuer ist kraftvoll, dynamisch, aktiv. Sonnengrüße in ihren verschiedenen Variationen dürfen hier natürlich nicht fehlen. Und vieles mehr werden wir an diesem Tag erleben. Lasst euch mitnehmen in diese besondere Zeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Matte, Sitzkissen oder Gästehandtuch. Bequeme Schuhe für eine kleine Wanderung. Wir sind im Innenraum, als auch draußen. Tee, Kaffee, Wasser werden gestellt, für das leibliche Wohl bitte Selbstversorgung | ||
Kursbeginn / Kurstag | Samstag, den 24. Juni 2023 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 10:00 bis 15:00 Uhr | 1 Termin - 5 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | 55,00 € | |
Kursgebühr (Mitglieder) | 40,00 € | |
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66, St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Regina Freyler, Hatha-Yoga-Lehrerin Tel.: 0178 2321680 E-Mail: kontakt@yoga-regina-freyler.de |
Yoga mit dem Stuhl
Yoga kennt kein Alter und kein Handicap und kann so viel Positives bewirken. „Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet“ so sagte Pattabhi Jois und genauso ist es! Yoga im Sitzen eignet sich für (fast)jeden – nicht nur für ältere Menschen oder Menschen mit vorübergehenden körperlichen Einschränkungen. Sondern auch in der Pause am Arbeitsplatz oder zu Hause usw.. | ||
Kursbeginn / Kurstag | 11. März 2023 | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | 10:50 - 11:50 Uhr | 9 Termins zu je 1 Std. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | ||
Kursgebühr (Mitglieder) | ||
Kursort | Kneipp-Treff, Hauptstr. 66. St. Wendel-Urweiler | |
Übungsleiter*In: Walpurga Engel, Telefon/E-Mail:06825 45462/walliwolli.engel@t-online.de Yoga-Lehrerin SKA, Mentalberaterin SKA, Entspannungspädagogin SKA, Reikimeisterin, Lach-Yoga-Trainerin, Meditationsleiterin RHA |
Yoga am Donnerstagmorgen
„Das eigene Tempo finden“ - üben heißt nicht nur beweglicher und kräftigender zu werden, sondern vor allem zulassen, achtsamer und bewusster mit sich umzugehen. In jeder Themenstunde werden verschiedene Yoga Techniken sowie unterschiedliche Hatha Yoga Stilrichtungen unterrichtet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Matte, Sitzkissen oder Gästehandtuch. | ||
Kursbeginn / Kurstag | ab 2. März 2023 Kurs 1 und 2 jeweils donnerstags | |
Kursuhrzeit / Kursdauer | Kurs 1: 8.45 – 10.15 Uhr Kurs 2: 10.30 – 12.00 Uhr | jeweils 10 Termine zu je 90 min. |
Kursgebühr (Nichtmitglieder) | jeweils EUR 85,00 | |
Kursgebühr (Mitglieder) | jeweils EUR 60,00 | |
Kursort | Nikolaus - Obertreis - Schule, Block III, 1. Etage Julius-Bettingen -Straße 16, St. Wendel | |
Übungsleiter*In: Maria Schmitt, Yoga-Lehrerin SKA Bad Wörishofen, Ausbildung in Pranayama, Tel.: 06855 - 1612, E-Mail: maria.ruth.schmitt@gmail.com | ||
![]() |